Frei & unabhängig: Die eigene Website ohne Big Tech und Plattform-Zwänge
Als Big Tech werden große, einflussreiche Unternehmen im digitalen Raum bezeichnet. Beispiele hierfür sind Alphabet (Google), Meta und Microsoft. Große Big-Tech-Unternehmen wie Amazon oder Alphabet bieten auch Webhosting an. Webhosting-Dienste…
So schreibst du eine Podcast-Beschreibung, die Hörer wirklich überzeugt
Das kleine Detail mit großer Wirkung Mir ist es immer wieder aufgefallen: Viele großartige Podcasts bekommen weniger Aufmerksamkeit, als sie eigentlich verdienen – und das oft wegen einer unscheinbaren Kleinigkeit.…
Vereins-Podcast starten: So bringst du Infos und Emotionen direkt ins Ohr
Warum ich mich gefragt habe, warum Vereine keine Podcasts machen Neulich saß ich mit einem Freund beim Kaffee – er engagiert sich in einem Sportverein. Zwischen Latte Macchiato und Streuselkuchen…
Wie gehe ich mit negativem Feedback um? – Vom Frust zur Chance in deinem Podcast-Projekt
Wenn ein Kommentar die Stimmung kippt Viele Podcaster kennen das: Eine Folge ist veröffentlicht, das Thema ist sorgfältig vorbereitet, der Sound passt – und dann kommt eine Nachricht, die alles…
Podcast für Kinder: Können sie wirklich folgen – oder ist das Hörbuch die bessere Wahl?
Neulich saß ich mit meinem Neffen (7 Jahre alt) am Frühstückstisch, als er plötzlich fragte: „Kann ich auch mal deinen Podcast hören?“ Ich war im ersten Moment überrascht – und…
Hörbuch vs. Podcast: Wo liegt der Unterschied – und was passt besser zu dir?
Ich erinnere mich noch an eine Unterhaltung auf einer Familienfeier, bei der ich ganz stolz erzählte, dass ich regelmäßig Podcasts produziere. Mein Onkel nickte interessiert und meinte: „Ach so, so…
Talente werben, halten und fördern: Wie Betriebe heute Generation Z umwerben
„Die Jugend von heute will nur Work-Life-Balance, Homeoffice und schnelle Karriere!“ – Solche oder ähnliche Aussagen höre ich immer wieder, wenn ich mit Geschäftsführern, Personalern oder Kommunalvertretern in Schleswig-Holstein spreche.…
Panel-Diskussion im Podcast: Diese Regeln solltet ihr vorab klären, damit es ein Erfolg wird
Ich habe in den letzten Jahren viele Panel-Diskussionen in Podcasts gehört – und ehrlich gesagt, einige davon waren einfach anstrengend. Zu viele Stimmen auf einmal, alle reden durcheinander, keiner moderiert…
Co-Hosting im Podcast: So gelingt die perfekte Zusammenarbeit am Mikrofon
Das Chaos hinter dem Mikrofon Als ich das erste Mal mit einem Co-Host eine Podcast-Folge aufgenommen habe, dachte ich: Super, das wird doppelt so entspannt, weil ich nicht alleine sprechen…
Glaubwürdige Quellen und Partner finden: So baust du Vertrauen in deinen Podcast auf
Das Problem mit fragwürdigen Quellen In der Podcast-Welt begegnet man immer wieder einer großen Herausforderung: Wie erkennt man, ob eine Quelle wirklich glaubwürdig ist? Ich habe oft beobachtet, dass Podcaster…